Der Verein

Im Dezember 2006 gründeten acht Personen die Selbsthilfegruppe Osteoporose Bremen-Nord e.V. zum Zwecke:

Der Förderung von medizinischen, ernährungsphysiologischen, psychischen, gymnastischen und sozialen Erkenntnissen in Bezug auf Osteoporose in Zusammenarbeit mit Ärzten, Psychologen, Krankengymnasten, Übungsleitern, Ernährungs- und Sozialexperten sowie wissenschaftlichen Organisationen.
Fachkundige Unterweisung von Osteoporose-Betroffenen und Erfahrungsaustausch durch Informationstreffen.

Heute verfügt der Verein über ca. 300 Mitglieder, die in 17 Gymnastikgruppen aktiv sind. Qualifizierte Übungsleiter mit Fachlizenzen stehen für die Funktionsgymnastik zur Verfügung. Die Hocker- und Bodengymnastik für den Verein findet in Räumen des Gustav-Heinemann-Bürgerhauses in Bremen-Vegesack statt. Die Wassergymnastik findet in der Sole des Fritz-Piaskowski-Bades in Bremen-Vegesack statt.

Außerdem findet in den Gruppen ein Austausch von Erfahrungen statt:

  • Wie kann ich mit der Osteoporose leben?
  • Wie soll ich mit der Krankheit umgehen?
  • Wie kann ich mich vor Knochenbrüchen schützen?

Teilweise ergibt es sich, dass interessante Themen vertieft werden sollen, dann wird ein Facharzt in die Gruppe eingeladen oder es werden Vorträge an einer Fachklinik über neue medizinische Fortschritte, der Ernährung oder Hilfen wie z.B. der Hausnotruf organisiert.

Im Zeichen des demografischen Wandels darf auch die soziale Verantwortung nicht zu kurz kommen. Viele Menschen leben im Alter allein, haben nur noch eine oder gar keine feste Bezugsperson. Die Gründe dafür sind vielfältig: der Tod des Partners, nachlassende Gesundheit, Kinder, die weggezogen sind. Nicht jeder ist deswegen einsam. Einige kommen gut mit dem Alleinsein zurecht. Andere jedoch fühlen sich von der Gesellschaft ausgeschlossen und verlassen. Das muss nicht sein: Denn auch wenn es Mut und Kraft kostet, auf Menschen zuzugehen – es lohnt sich. Kommen sie zu uns und machen sie mit. Einen festen Platz im Terminkalender haben deshalb auch Geselligkeiten wie Matjesessen, Weihnachtsfeier, div. Tagesfahrten, usw.

Im Oktober 2016 erhielten die ersten Übungsleiter an der Sportschule Melle eine Ausbildung zum „DTB-Trainer in Osteoporose-Prävention“

Der Jahresbeitrag beträgt z.zt 30,- €

Anlass-Spende

Ein runder Geburtstag, eine Hochzeit, ein Benefizkonzert oder eine Spendenaktion in Ihrer Firma – es gibt viele Anlässe für eine Spendenaktion zugunsten der Selbsthilfegruppe Osteoporose Bremen-Nord e.V.

Persönliche Anlässe

Es gibt viele Momente im Leben, die wir gerne mit anderen Menschen in unserem Umfeld teilen. Ein runder Geburtstag, die eigene Hochzeit, die Geburt eines Kindes oder ein Jubiläum. Ereignisse, in denen wir mit unseren Familien, Freunden und Bekannten zusammenkommen, um gemeinsam zu feiern.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um auch andere an Ihrer Freude teilhaben zu lassen. Bitten Sie Ihre Gäste um eine Spende und unterstützen Sie damit die Arbeit in unserer ehrenamtlichen Selbsthilfegruppe.

Auch ein Trauerfall, beispielsweise der Verlust eines uns wichtigen Menschen, kann ein Anlass sein, Positives zu bewirken. Blumenkränze sind vergänglich – unsere Hilfe kommt an, wirkt langfristig und nachhaltig für Ihre Gesundheit, denn wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe. Speziell suchen wir Spendenbeiträge für die Bus.- und Vortragskosten, die beim Besuch der Fachkliniken in 2026 anfallen.

Praxistipp: Für eine Spende bis zu 300 Euro benötigen Sie keine formale Zuwendungsbestätigung, sondern es reicht der sogenannte „vereinfachte Nachweis“ aus: Ihr Kontoauszug oder eine Buchungsbestätigung der Überweisung von Ihrer Bank. Der Betrag von 300 Euro gilt für jede Einzelspende, nicht für die Summe der im Jahr geleisteten Spenden.

Sie möchten sich engagieren ?

Die Selbsthilfegruppe Osteoporose Bremen-Nord e.V. bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich in einer starken Gemeinschaft ehrenamtlich zu engagieren. Rufen Sie uns an, wir informieren gerne.

Wir suchen auch lizenzierte Übungsleiter für Wasser.- und Trockengymnastik.